Die Modewoche in Portugal ist eine gute Möglichkeit, neue Designer zu entdecken. Aufstrebende Designer haben auf der Bloom ihre eigene Plattform. Nycole ist eine neue Designerin, die sich auf traditionelle Formen, Farben und Schnitte spezialisiert hat. Sie nimmt zentrale Referenzen aus der Sportbekleidung auf und nutzt sie, um ihren Entwürfen eine persönliche Note zu verleihen.
Constanca Entrudo
Die in Lissabon lebende Designerin Constanca Entrudo machte 2017 ihren Abschluss an der Central Saint Martins School of Fashion und arbeitete anschließend für Unternehmen wie Balmain, Peter Pilotto und Marques’Almeida. Im Jahr 2018 gründete sie ihr eigenes Label, das sich auf handgefertigte Textilien konzentriert. Ihre Kleidung zeichnet sich durch dekonstruierte Stoffe und grafische Drucke aus. Ihre Entwürfe haben die Aufmerksamkeit von Berühmtheiten wie Suzy Menkes auf sich gezogen.
Während der Portugal Fashion Week präsentierten drei Designer ihre Kollektionen: Ricardo Andrez, Constanca Entrudo und Maria Carlos Baptista. Andrez ist der Gewinner eines Wettbewerbs namens Bloom new talents, der 2020 stattfinden wird. Die drei portugiesischen Designer stellten ihre Kollektionen am ersten Tag des Festivals vor.
Die Modeindustrie in Portugal hat viel zu bieten. Die Qualität der einheimischen Talente ist großartig. Wenn man jedoch versucht, es allein zu schaffen, steht man vor Herausforderungen. Hier kommt die Zusammenarbeit ins Spiel. Die Portugiesische Modewoche ist ein Gemeinschaftsprojekt, das Ihnen helfen kann, Ihre Modeträume zu verwirklichen.
Das Herzstück der Portugal Fashion Week sind die Shows. Auf der Veranstaltung werden sowohl Laufstegshows von aufstrebenden portugiesischen Designern als auch Mode von renommierten internationalen Designern gezeigt. Die Laufstege finden im Parque da Cidade statt, der sich in einem 200 Hektar großen, grünen Gelände in der Nähe des Atlantiks befindet. Im Rahmen des Projekts Bloom, mit dem neue Talente in der Modeszene des Landes entdeckt werden sollen, werden auf der Veranstaltung auch die Arbeiten junger Nachwuchsdesigner vorgestellt. Am Ende der Show wird der Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben.
Marta Marques
Die Karriere von Marta Marques begann, als sie während des Besuchs der Modeschule in Portugal Paulo Almeida kennenlernte. Bevor sie 2011 ihr eigenes Label gründete, hatten die beiden bei Vivienne Westwood und Preen by Thornton Regazzi gearbeitet. Nach ihrem Abschluss am Central Saint Martins beschlossen sie, eine Karriere im Modedesign anzustreben. Gemeinsam gründeten sie die Marke Marta Marques, die sich auf Distressed Denim und übergroße Silhouetten spezialisiert hat. Sie arbeiten auch mit Slouda- und Graffiti-Prints, um ihre einzigartigen Styles zu kreieren. Die Produkte der Marke werden in Geschäften und online verkauft und sind bei Matchesfashion erhältlich.
Marques’Almeida ist eine portugiesische Marke mit einer deutlich englischen Note. Die beiden lernten sich während ihres Studiums am Central Saint Martins kennen und begannen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Im Jahr 2011 brachten sie Marques’Almeida auf den Markt, eine Linie mit kunstvoll gestörtem Denim. Vor kurzem zeigten sie ihre Kollektion im Rahmen des NEWGEN-Projekts im Topshop-Showroom.
Die Kollektionen der Marke spiegeln eine eklektische Mischung von Einflüssen wider. Ursprünglich war die Kollektion auf einige wenige Modelle beschränkt. Heute ist die Linie in mehr als dreißig Ländern erhältlich und hat eine weltweite Anhängerschaft. Darüber hinaus gibt es mehrere Kooperationen mit lokalen Künstlern, wie z. B. eine Zusammenarbeit zwischen Dust Devices und Berru.
Paulo Almeida
Während seiner Zeit am Central Saint Martins schlossen sich Paulo Almeida und Marta Marques zusammen und gründeten ihr Modelabel Marques’Almeida. Es ist bekannt für seine kunstvoll gestalteten Denims. Marques’Almeida zeigte kürzlich seine AW15-Kollektion im Rahmen des NEWGEN-Showrooms von Topshop.
Die neue Ausrichtung der portugiesischen Modeindustrie erlaubt mehr Experimente und kleine Auflagen. Das kreative Paar arbeitet nun an einer neuen Online-Plattform, auf der sie ihre neueste Kollektion präsentieren wollen, von der sie sich erhoffen, dass sie die Fans ins Land bringt. Damit wollen sie die vielfältige Landschaft des Landes und alles, was sie zu bieten hat, zeigen.
Die neue Kollektion ist für ein neues Zeitalter von Fashionistas gemacht, und Marques’Almeida hat sich von der neuen Einstellung der jungen Leute inspirieren lassen. Die Gründer des Labels, Marta Marques und Paulo Almeida, erkannten einen Wandel in der Art und Weise, wie junge Menschen mit Luxusmode umgehen. Die Marke konzentriert sich auf junge Verbraucher, und ihre Kleidung ist perfekt auf deren Lebensstil abgestimmt.
Graedance Die erste Kollektion von
Graedance ist von den Grauzonen zwischen Natur und Konstruktion inspiriert. Sie ist eine Hommage an ursprüngliche Wesen und alte Rituale. Die Entwürfe sind vielseitig einsetzbar und anpassungsfähig, so dass die Trägerin oder der Träger die Größe wählen kann, die für ihren oder seinen Körper am bequemsten ist.
Auf der portugiesischen Modewoche werden eine Reihe etablierter und aufstrebender Namen vertreten sein. Bei der Veranstaltung wird auch die Arbeit eines fünfjährigen Inkubatorprogramms namens The Bloom Project vorgestellt, das neue Designer fördert und ihnen eine Plattform bietet und die portugiesische Mode auf die internationale Bühne bringt. Der Gründer des Programms, Miguel Flor, wählt die Designer persönlich aus und beaufsichtigt ihre Arbeit. Das Ziel ist es, neue und aufregende Marken in einem wachsenden Markt zu schaffen.
Lissabon ist ein großartiger Ort für nachhaltige Mode und lokale Bio-Produkte. Es gibt nur sehr wenige Fast-Fashion-Läden, was die Stadt zu einem großartigen Ort für kleinere, ethische Labels macht, die hier ihre Kreationen präsentieren können. Die Kultur der Stadt ist auf Umwelt und Soziales ausgerichtet, was es kleineren Labels ermöglicht, nachhaltige Mode zu erforschen.
Sophia Kah
Die neuesten Kollektionen der portugiesischen Designerin Sophia Kah wurden von ihrem Heimatland Portugal und ihrer Heimatstadt Comporta inspiriert. Der Schwerpunkt der Kollektion liegt auf der Kombination von traditionellen Techniken mit modernen Stilen. Sie zeichnet sich durch feminine Silhouetten, Handstickereien und leichte Leinenstoffe aus. Die meisten Stücke sind in hellen Farben gehalten, die die frische Seeluft und die Wärme der portugiesischen Sonne widerspiegeln.
Das Leitbild der Marke konzentriert sich auf die soziale und ökologische Verantwortung, die Unterstützung der Gemeinschaft und das Eintreten für eine Veränderung in der Modewelt. Die Kollektion ist ein Statement für die Werte der Designer und soll einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mode leisten. Die Kollektion war ein Sponsor der Portugal Fashion Week und der portugiesischen Regierung.
Der erste Tag der Portugal Fashion Week begann um 10:30 Uhr mit einer Präsentation von Diogo Miranda. Es folgten Präsentationen von Miguel Vieira, Susana Bettencourt, Estelita Mendonca, David Catalan und Sophia Kah. Am Samstag, dem 16. Oktober, bildet eine Modenschau von Pe de Chumbo den Abschluss des Modeevents.
Das Herzstück der Modewoche war die Alfandega do Porto, die ihre vielseitigen Räume und Außenflächen voll ausnutzte. Die Veranstaltung umfasste auch Modeschauen außerhalb des Veranstaltungsortes, wie z. B. eine Modenschau auf der Terrasse des Hotels Neya Porto, die den begrünten Kreuzgang des ehemaligen Klosters Monchique zeigte.
Veepee
Hinter der Modewoche in Portugal steht die Marke Veepee. Das Unternehmen hat Privalia übernommen und sein Wachstum beschleunigt. Das Unternehmen brauchte mehr Größe, um an die Börse zu gehen. Analysten haben jedoch gewarnt, dass der Online-Aktienmarkt an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Außerdem hat das Unternehmen erwogen, seine Aktien zu verkaufen, um an Größe zu gewinnen. Die Namensänderung spiegelt den Wunsch des Unternehmens wider, mehr Macht und Größe zu erlangen.
Das Unternehmen verfügt über ein starkes Partnernetz im Land. Zu seinen Partnern gehören die portugiesische Post (CTT) und der führende Vertriebshändler Sonae. Die Partner haben einen Marktplatz mit 500 portugiesischen Einzelhändlern und 500.000 Produkten geschaffen. Sie haben auch Einzelhändler ausgewählt, die sich auf lokale Kunden konzentrieren. Der Marktplatz bietet Dienstleistungen wie Click & Camp; Collect, kostenlose Rücksendungen und die Bezahlung über einen Dritten.
Veepee ist ein französisches Unternehmen, das 24 Millionen Mitglieder in Frankreich hat. Es ist ein Online-Marktplatz, der mit 3.000 Top-Marken zusammenarbeitet und ein wohlhabendes Publikum hat. Daher werden die Malediven durch die Marke Veepee eine große Bekanntheit erlangen.
Upcycle Solution
Während der Modewoche in Portugal konnten wir die Auswirkungen der Kreislaufwirtschaft anhand einer Ausstellung von Modtissimo, einem portugiesischen Modelabel, aus erster Hand erleben. Auf der Veranstaltung, an der über 500 internationale Einkäufer teilnahmen, wurde der “Green Circle”-Bereich des Unternehmens vorgestellt, ein Bereich, der Unternehmen gewidmet ist, die sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben. Die Ausstellung wurde durch von portugiesischen Designern entworfene Kleidungsstücke ergänzt.
Weitere teilnehmende Marken waren Tommy Hilfiger, Raeburn und Pangaia, ein Herrenbekleidungslabel, das während der Veranstaltung Trainingsanzüge aus recycelter Baumwolle zum Hit machte. Weitere Namen, die unsere Aufmerksamkeit erregten, waren Alan Crocetti, Martine Rose, Ahluwalia und Rombaut, ein Schuhlabel mit globaler Ausstrahlung. Viele der führenden Marken haben in den letzten Jahren in Modernisierungs- und Upcycling-Maßnahmen investiert. Außerdem haben sie ihre Bemühungen zur Förderung ethischer und nachhaltiger Produktionspraktiken intensiviert.
Zu den bemerkenswerten Marken gehört auch das Unternehmen Heliotextil, das Etiketten, Transfers, Gummibänder, Bänder und Verpackungen herstellt. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und Druckfarben auf Wasserbasis versucht das Unternehmen, seine Abfallbilanz zu verbessern.
Ähnliche Themen